Kompositionstechnik

Kompositionstechnik
Kom|po|si|ti|ons|tech|nik, die (Musik):
Technik der Komposition (1 a).

* * *

Kom|po|si|ti|ons|tech|nik, die (Musik): Technik der ↑Komposition (1 a): dass die K. Heinz Winbecks vom Ideal naturhaft-organischen Wachstums geprägt ist (Melos 1, 1984, 69).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Arnold Schönberg — Schönberg in Los Angeles, etwa 1948 Arnold Schönberg (* 13. September 1874 in Wien; † 13. Juli 1951 in Los Angeles) war ein US amerikanischer Komponist österreichisch jüdischer Herkunft, Musiktheoretiker, L …   Deutsch Wikipedia

  • Musikphilosophie — Der Gegenstand der Musikästhetik ergibt sich aus der Definition der entsprechenden Disziplin der Philosophie: Seit der Konzeption durch A. G. Baumgarten beschäftigt sich die Ästhetik mit der sinnlichen Erkenntnis allgemein, mit der Erkenntnis von …   Deutsch Wikipedia

  • seriell — in Serie; nacheinander; serienmäßig; aufeinanderfolgend; aufeinander folgend; hintereinander * * * se|ri|ẹll 〈Adj.〉 1. in Serien 2. 〈EDV〉 zeitlich u. logisch aufeinanderfolgend ● serielle Datenübertragung; serielle Musik M. einer… …   Universal-Lexikon

  • Arnold Schoenberg — Schönberg in Los Angeles, etwa 1948 Arnold Schönberg (* 13. September 1874 in Wien; † 13. Juli 1951 in Los Angeles) war ein österreichischer Komponist jüdischen Glaubens, Musiktheoretiker, Lehrer …   Deutsch Wikipedia

  • Frank-Zappa — Frank Vincent Zappa (* 21. Dezember 1940 in Baltimore, Maryland; † 4. Dezember 1993 in Laurel Canyon, Kalifornien) war ein amerikanischer Komponist und Musiker, der zu Lebzeiten mehr als 60 Musikalben veröffentlichte. Zappa hat das Genre der… …   Deutsch Wikipedia

  • Frank Zappa — Frank Vincent Zappa (* 21. Dezember 1940 in Baltimore, Maryland; † 4. Dezember 1993 in Laurel Canyon, Kalifornien) war ein amerikanischer Komponist und Musiker. Er veröffentlichte mehr als 60 Musikalben. Zappa hat die Rockmusik erheblich… …   Deutsch Wikipedia

  • Fugue — For other uses, see Fugue (disambiguation). A six part fugue from The Musical Offering, in the hand of Johann Sebastian Bach. In music, a fugue (  …   Wikipedia

  • Luigi Nono — Zattere al ponte Longo – Dorsoduro, the house in Venice where Luigi Nono was born. Luigi Nono (Italian pronunciation: [luˈiːdʒi ˈnɔːno]; January 29, 1924 – May 8, 1990) was an Italian avant garde composer of classical music and remains one… …   Wikipedia

  • Bebop head — oder bebop line (beziehungsweise, noch weiter verkürzend, bop head oder line) ist in der Fachsprache des Jazz die allgemeine Bezeichnung für einen Typus von Themen, wie sie insbesondere von Bebop Musikern seit den 1940er Jahren komponiert wurden …   Deutsch Wikipedia

  • Der Sprung - Beschreibung einer Oper — Der Sprung – Beschreibung einer Oper ist ein am 2. und 3. Oktober 1999 im Theater im Pumpenhaus in Münster konzertant uraufgeführtes Musiktheater des Komponisten Georg Hajdu auf ein Libretto des 2001 gestorbenen Schriftstellers und Filmemachers… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”